Heute sind gigantische Festzelte und die Allgegenwärtigkeit des Trinkliedes "Ein Prosit der Gemütlichkeit" eine Selbstverständlichkeit auf dem Münchner Oktoberfest. Doch eingeführt wurden diese damaligen Neuerungen am Ende des 19. Jahrhunderts vom Nürnberger Wirt Georg Lang. Auf der Wiesn ließ er dabei durchaus ein bisschen Nürnberger Lokalkolorit einfließen.