Überzeugend und engagiert in Osnabrück: Die Fürther in der Einzelkritik
16 Bilder
Souverän setzt sich das Kleeblatt zum Rückrundenstart - mal wieder in der Fremde - mit 1:0 gegen Osnabrück durch und springt zumindest über Nacht auf Tabellenplatz drei. Nach drei sieglosen Spielen feiert die Spielvereinigung nun wieder einen Dreier. Sportredakteurin Katharina Tontsch hat die Fürther bewertet - und Sie können ihnen Noten geben!

1 / 16
Sascha Burchert
1/16 - Hat in den ersten 45 Minuten keinen gefährlichen Schuss abwehren müssen, konnte sich entsprechend wenig auszeichnen. Nach einer Stunde dann zumindest von Sebastian Kerk etwas warmgehalten. Danach wieder relativ arbeitslos. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
2 / 16
Simon Asta
2/16 - Dank der großen Rotation zur englischen Woche mit seinem zweiten Startelf-Einsatz. Auf der rechten Abwehrseite zunächst mit Problemen gegen Kevin Wolze und Sebastian Kerk, offensiv aber auch mit starken Aktionen in bester Meyerhöfer-Manier. Hat gezeigt, dass er ein guter Back-Up ist. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
3 / 16
Maximilian Bauer
3/16 - Anders als in den Spielen zuletzt weniger gefordert. Ab und an im Verbund zu weit aufgerückt. Osnabrück aber konnte das nicht ausnutzen. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
4 / 16
Mergim Mavraj
4/16 - Immer wieder mit guten Aufräum-Aktionen, um die sowieso schon harmlosen Osnabrücker noch harmloser aussehen zu lassen. Als es in der Schlussphase ein wenig hektisch wurde, weiterhin die Ruhe selbst. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
5 / 16
David Raum
5/16 - Zunächst nicht ganz so auffällig in der Offensive, dann aber wieder mit der entscheidenden Hereingabe vor dem 1:0. Sonst, wie schon in der gesamten Hinrunde: passsicher und laufstark. Allerdings: Nicht der Laufstärkste auf dem Platz. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
6 / 16
Hans Nunoo Sarpei
6/16 - Brannte es dann doch mal im Fürther Strafraum, der richtige Mann, um den Ball blind nach vorne zu dreschen. Eine Qualität, die zuletzt gefehlt hatte. Guter Auftritt im defensiven Mittelfeld. In der 81. Minute ausgewechselt, dafür kam der Kollege, der ihn wohl wieder ersetzen wird: Anton Stach. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
7 / 16
Paul Seguin
7/16 - Verdammt ehrgeizig. Keine zwei Minuten nach Anpfiff schon mit dem ersten Standard-Abschluss. Am Ende mit zwei Torschüssen und 11,5 Lauf-Kilometern. Damit sogar mehr unterwegs als Dauer-Läufer David Raum. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
8 / 16
Julian Green
8/16 - Spielfreudig und aktiv, übernahm Verantwortung und füllte so auch die Lücke, die Sebastian Ernst hinterlassen hat. Erst im Abschluss mega. Mit dem zweiten Tor im zweiten Spiel in Folge. Dann wieder mit Alu-Pech. Insgesamt: eine starke Partie. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
9 / 16
Timothy Tillman
9/16 - Bislang nur mit Kurzeinsätzen, jetzt endlich mit der Chance, sich von Beginn an zu beweisen. Zeigte Einsatz, technisch stark, immer aktiv, aber irgendwie auch glückloser als seine Teamkollegen. Mit den meisten gewonnenen Zweikämpfen, doch auch nur mit einem Torschuss. © Friso Gentsch, dpa
10 / 16
Branimir Hrgota
10/16 - Monster-Dribbling, das vier Osnabrücker Gegenspielern noch den Schlaf rauben wird. In der veränderten Fürther Mannschaft eine Stütze im Angriff, allerdings nicht ganz so auffällig. 39 Ballkontakte und kein Torschuss - da gab es schon bessere Auftritte des Kapitäns. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
11 / 16
Dickson Abiama
11/16 - Startelf-Debüt fürs Kleeblatt. Im Sturmzentrum oft mitten im Geschehen, Vorlagengeber zum Tor des Abends. Per Kopf oder nach dem Alu-Abpraller nicht abgezockt genug. Dann selbst im Alu-Pech. Trotz allem überraschend selbstbewusst. Am Ende sogar noch mit einem Tunnel, der wohl endgültig zeigt: Der ehemalige Kreisliga-Stürmer ist bei den Profis angekommen. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
12 / 16
Sebastian Ernst
12/16 - Nach einer verdienten Pause ab Minute 68 als Joker im Einsatz. Direkt an einer guten Abiama-Chance beteiligt. Bei insgesamt fünf gespielten Pässen mit einer Torschussvorlage. Danach in einer insgesamt fahrigen Schlussphase blass. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
13 / 16
Anton Stach
13/16 - Hatte sich zuletzt im defensiven Mittelfeld festgespielt, diesmal erst nach 81 Minuten von der Bank gekommen. Damit ein Opfer der Rotation, doch sicher auch froh um die Pause. In der Schlussphase mit Abwehr- und Sortier-Aktionen beschäftigt. Drei Ballkontakte, zwei angekommene Pässe - Möglichkeiten für öffnende Anspiele gab es kaum. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
14 / 16
Havard Nielsen
14/16 - Erst in der 81. Minute eingewechselt. Dann aber gleich mit einem strammen Schuss, der die Partie hätte endgültig für Fürth entscheiden können. Der Abschluss zu unplatziert. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
15 / 16
Jamie Leweling
15/16 - Erst in der Nachspielzeit dabei, daher nicht mehr wirklich am Spiel beteiligt. Ein Pass gespielt, der auch direkt angekommen ist. Oder anders: Sollte von den drei Minuten Nachspielzeit ein paar Sekunden mit seiner Einwechslung abknapsen. Das ist gelungen. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
16 / 16
Stefan Leitl
16/16 - © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang ZinkAnzeige