Jubel beim Kleeblatt-Kindergarten! Fürths Sieger in der Einzelkritik
13 Bilder
Es ist ein Arbeitssieg, der am Ende deutlich ausfällt. Die Spielvereinigung setzt sich in Braunschweig mit 3:0 durch und festigt damit seine Stellung in der Aufstiegszone. NZ-Sportredakteur Florian Jennemann hat genau hingeschaut und den Leitl-Jungs Einzelkritiken verpasst. Und Sie? Sie haben erneut die Gelegenheit, die Weiß-Grünen zu benoten!

1 / 13
Sascha Burchert
1/13 - Verhinderte in der 69. Minute gegen Suleiman Adullahi den möglichen 1:1-Ausgleich, war auch sonst da, wenn er gebraucht wurde und fungierte als routinierter Rückhalt einer jungen Abwehrreihe. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
2 / 13
Paul Jaeckel
2/13 - Kehrte in die Startelf zurück, versah seine Aufgaben verlässlich und umsichtig. © Sportfoto Zink / Melanie Zink
3 / 13
Maximilian Bauer
3/13 - Als zentraler Mann in der Abwehr der Organisator, was ihm auch gut gelang. Braunschweig hatte nur wenige Torchancen, bis zur Pause praktisch gar keine. © Sportfoto Zink / Melanie Zink
4 / 13
Abdourahmane Barry
4/13 - Begann etwas nervös, fing sich dann aber. Verrichtete wie die gesamte junge Abwehrreihe der Fürther einen zuverlässigen Job. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
5 / 13
Simon Asta
5/13 - Sein Pflichtspieldebüt gelang dem Neuzugang gut. Machte auf der rechten Seite eine gute Figur im Aufbau wie auch in der Rückwärtsbewegung. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
6 / 13
Paul Seguin
6/13 - Nicht ganz so auffällig wie sonst, aber trotzdem mit einigen guten Ideen. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
7 / 13
Anton Stach
7/13 - In der Defensivarbeit meistens sicher, im Spiel nach vorne unspektakulär und unaufgeregt. Empfahl sich für weitere Aufgaben. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
8 / 13
Sebastian Ernst
8/13 - ... erzielte das wichtige 1:0, rückte regelmäßig in die Spitze vor, um dort Havard Nielsen zu unterstützen. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
9 / 13
Julian Green
9/13 - Der Standardspezialist kassierte Mitte der ersten Hälfte eine Gelbe Karte, musste nach gut einer Stunde für Dickson Abiama weichen, weil er am Rande eines Platzverweises wandelte. Insgesamt mit einer ordentlichen Partie. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
10 / 13
David Raum
10/13 - Agil auf dem linken Flügel, suchte die direkten Duelle ebenso wie auch den Weg zum Tor. War erneut einer der auffälligsten Fürther und bereitete das 2:0 von Dickson Abiama vor. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
11 / 13
Havard Nielsen
11/13 - Als einzige echte Spitze wieder mit viel Laufarbeit. Hatte in der 21. Minute die Chance zum 1:0, köpfte aber knapp links vorbei. Zeigte eine gute Leistung. © Sportfoto Zink / Melanie Zink
12 / 13
Marco Meyerhöfer
12/13 - Trainer Stefan Leitl gewährte dem rechten Außenverteidiger zunächst eine Verschnaufpause auf der Bank. Als Einwechselspieler legte Meyerhöfer Robin Kehr in der Nachspielzeit dessen ersten Treffer in der zweiten Liga auf. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
13 / 13
Dickson Abiama
13/13 - Brachte nochmal neuen Elan in die Fürther Offensive und erzielte dabei auch noch das 2:0. Es war sein zweiter Treffer in dieser Saison. © Sportfoto Zink / Wolfgang ZinkAnzeige