Feriensiedlung am Brombachsee: Das plant Center Parcs
18 Bilder
Nun ist es offiziell: Center Parcs plant eine Feriensiedlung mit mindestens 800 Häusern am Brombachsee. Die Rede ist von einer "innovativ-ökologischen Muster-Ferienanlage". Während Landrat Manuel Westphal sich für das Projekt ausspricht, formiert sich das Lager der Gegner bereits. Ein Überblick in Bildern.

1 / 18
1/18 - So sehen die Ferienhäuser von Center Parcs im Allgäu aus. Der Park wurde 2019 eröffnet. Er könnte in Teilen als Vorbild für die Planungen am Brombachsee dienen. © Ton Hurks/Center Parcs

2 / 18
2/18 - Die Planungen stoßen allerdings nicht nur auf Begeisterung. © Jürgen Eisenbrand

3 / 18
3/18 - Vor allem Anwohner fürchten einen Kollaps des Seenlands. © Jürgen Eisenbrand

4 / 18
4/18 - Mehrere Protestplakate sind zuletzt aufgetaucht. Dieses hier soll allerdings aus orthografischen Gründen wieder eingezogen worden sein.

5 / 18
5/18 - Befürworter argumentieren allerdings damit, dass Center Parcs mit seiner hochwertigen Infrastruktur endlich mehr Ganzjahresurlauber in die Region bringt. © Center Parcs

6 / 18
6/18 - Mit eigenem Freizeitbad, Wellness-Bereich und Sporteinrichtungen schafft es Center Parcs Gäste auch im Herbst und Winter in seinen Parks begrüßen zu können. © Center Parcs

7 / 18
7/18 - Für Langlau hat man ein "innovativ-ökologische Muster-Ferienanlage" angekündigt. Was sich genau hinter diesem Begriff verbirgt, soll die Öffentlichkeit noch im September erfahren. Dann werden konkretere Planungen vorgestellt. © Center Parcs

8 / 18
8/18 - Zielgruppe von Center Parcs sind nicht zuletzt Familien mit Kindern. Zudem ein durchaus kaufkräftiges Klientel. Denn die Ferienhäuser sind wertig, aber auch entsprechend kostspielig. © Center Parcs

9 / 18
9/18 - Derzeit sind auf dem Muna-Areal als Gäste vor allem Wildschweine zuhause. Die Tiere haben sich in dem seit Jahrzehnten für die Öffentlichkeit gesperrten Bereich prächtig entwickelt und werden von Urlaubern gefüttert.

10 / 18
10/18 - Unter den Nationnalsozialisten wurde die Munitionsanstalt (Muna) Langlau gebaut. Später wurde sie von Bundeswehr und US-Armee genutzt. Seit den 1990er-Jahren stehr sie leer. © Jan Stephan

11 / 18
11/18 - Auf dem Areal gibt es eine Vielzahl von Gebäuden und Straßen Unter anderem Bunker, Mannschaftsunterkünfte, Lagerhallen und ein Bahngleis. © Jan Stephan

12 / 18
12/18 - Das Betreten ist strengstens verboten und das 150 Hektar große Areal komplett eingezäunt. Keiner weiß, welche Altlasten und explosiven Hinterlassenschaften drei Armeen in gut 50 Jahren Nutzung hinterlassen haben.

13 / 18
13/18 - Center Parcs müsste die Altlasten beseitigen. Damit hat das Unternehmen aber Erfahrung. Denn schon der Park in Leutkirch steht auf dem Gelände einer ehemaligen Muna. © Felix Kästle

14 / 18
14/18 - Das Muna-Gelände liegt zwischen dem großen und dem kleinen Brombachssee. Es handelt sich um das Waldgebiet in der Bildmitte. © Limes-Luftbild.de

15 / 18
15/18 - Kritiker befürchten, dass durch die Ansiedlung des Parks, das Seenland noch weiter belastet wird. © Jan Stephan

16 / 18
16/18 - An den vergangenen August-Wochenenden hatte man bereits mit großen Anstürmen zu kämpfen, sodass es eng auf den Straßen und den Parkplätzen wurde. © Jan Stephan

17 / 18
17/18 - Allerdings ist es außerhalb der Hauptsaison im Seenland eher zu ruhig, argumentieren Parkbefürworter. © Jan Stephan

18 / 18
18/18 - Und mitten auf dem Wasser hat man selbst im August noch ein ruhiges Plätzchen sicher. Zumindest im Moment. © Jan Stephan
Anzeige